78 Milliarden Euro sollen Studien zufolge heuer weltweit durch Ad-Fraud vernichtet werden. Betrug durch Klick-Bots und Co. lässt sich einfach vermeiden. Wirtschaftlicher Schaden in Österreich bei rund 24 Millionen Euro.

78 Milliarden Euro sollen Studien zufolge heuer weltweit durch Ad-Fraud vernichtet werden. Betrug durch Klick-Bots und Co. lässt sich einfach vermeiden. Wirtschaftlicher Schaden in Österreich bei rund 24 Millionen Euro.
Online-Vermarkterkreis kritisiert unsachliche politische Diskussion über Kampagne zur Steuerreform. Debatte schadet heimischen Digitalmedien. Billige Klicks sind nicht das Ziel einer Informationskampagne. Nur qualitative Kennzahlen machen den Erfolg messbar.
Studie zur Werbewirksamkeit: Im Auftrag des Online-Vermarkterkreises analysierten Mindtake und Research Bureau Edda Mogel, welche Kanäle die Industrie auf die Überholspur bringen.
Eine vom Online Vermarkterkreis (OVK) im iab austria in Auftrag gegebene und von MOMENTUM Wien gemeinsam mit MindTake Research umgesetzte Studie zeigt auf, welche Mediaagenturen sich bei VertreterInnen von Medienhäusern und Vermarktern durch ihre Kompetenz im Digitalbereich auszeichnen. Overall-Sieger ist wie in der Vorjahresstudie die REWE-Inhouse-Mediaagentur Marian.
Wichtiger Meilenstein am Weg zu fairen Wettbewerbsbedingungen fördert Innovation, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit Europas. Zustimmung zu personalisierter Werbung gibt Planungssicherheit.
Online-Vermarkterkreis begrüßt die neue Österreichische Web Analyse. Qualitative und transparente Reichweitenmessung gibt Werbetreibenden Sicherheit, dass Investitionen in österreichische Publisher bei den Österreichern ankommen und richtig sind.
Lush Cosmetics zieht sich in allen 48 Ländern von den Social-Media-Plattformen Facebook, Instagram, Snapchat und Tiktok zurück. Unternehmen argumentiert mit einem nicht mehr sicheren Kontaktumfeld.
Während alle Portale der Facebook-Gruppe weg vom Fenster sind, ist auf österreichische Publisher Verlass.
Der Score der Brand-Safety-Bewegung Stop Funding Hate Now liefert für den August 2021 eine neue „Bestenliste“ der Financiers bedenklicher Webangebote. Darauf finden sich unter anderem Checkfelix, A1 Telekom Austria, Magenta Telekom oder die Österreichische Ärzte- und Apothekerbank. Erneut Skandal um diskriminierenden Facebook-Algorithmus.
Online-Vermarkterkreis ortet Versäumnisse beim Gesetzesentwurf zur Medienförderung. Vorliegender Entwurf nutzt entstandene Potenziale nicht aus. Experten sollen eingebunden werden, um zukunftsfittes Paket zu schnüren.