Online-Vermarkterkreis übt Kritik an den massiven Personalkürzungen und fürchtet Abwanderung der User und Spendings in fragwürdige Umfelder. Hohe Umfeldqualität verlangt nach Investitionen in den Journalismus. Medienförderung muss neu gedacht werden: Stärkung Privater und keine Schwächung des öffentlich-rechtlichen Angebots.
Die Nachfrage nach hoch qualifizierten Arbeitskräften übersteigt das Angebot deutlich. Während Bayern sich als sichere Anlaufstelle für in den USA gekündigte Fachkräfte positioniert, versäumt die österreichische Regierung eine große Chance.
Reine Onlinemedien gehen leer aus, während sinkende Printumsätze kompensiert werden. Fiskalpolitik verhindert Investitionen in digitale Innovationen und verzerrt den Wettbewerb weiter zugunsten der globalen Tech-Giganten.
Während bei den US-Tech-Giganten tausende Jobs gestrichen werden, bieten heimische Publisher sichere Jobs mit attraktiven Zukunftsaussichten und fairen Arbeitsbedingungen.
Umfeldsicherheit ist auf Twitter nicht mehr gegeben. Rund drei Millionen Euro fließen aus Österreich in Elon Musks Kassen und können zum Bumerang für Marken werden und ihr Geschäft schädigen. Online-Vermarkterkreis befürchtet weitreichende negative Auswirkungen für Werbetreibende durch erratische Entscheidungen des neuen Twitter-Eigentümers, die Hass, Diskriminierung, Populismus, Rassismus, Verschwörungstheorien und Fake-News Tür und Tor öffnen.
Beautycare-Produkte werden verstärkt online gekauft. Zweite Studie von Mindtake für den Online-Vermarkterkreis zeigt Bedeutung der Digitalmedien für Kosmetik- und Gesundheitsprodukte auf.
78 Milliarden Euro sollen Studien zufolge heuer weltweit durch Ad-Fraud vernichtet werden. Betrug durch Klick-Bots und Co. lässt sich einfach vermeiden. Wirtschaftlicher Schaden in Österreich bei rund 24 Millionen Euro.
Online-Vermarkterkreis kritisiert unsachliche politische Diskussion über Kampagne zur Steuerreform. Debatte schadet heimischen Digitalmedien. Billige Klicks sind nicht das Ziel einer Informationskampagne. Nur qualitative Kennzahlen machen den Erfolg messbar.
Studie zur Werbewirksamkeit: Im Auftrag des Online-Vermarkterkreises analysierten Mindtake und Research Bureau Edda Mogel, welche Kanäle die Industrie auf die Überholspur bringen.
Eine vom Online Vermarkterkreis (OVK) im iab austria in Auftrag gegebene und von MOMENTUM Wien gemeinsam mit MindTake Research umgesetzte Studie zeigt auf, welche Mediaagenturen sich bei VertreterInnen von Medienhäusern und Vermarktern durch ihre Kompetenz im Digitalbereich auszeichnen. Overall-Sieger ist wie in der Vorjahresstudie die REWE-Inhouse-Mediaagentur Marian.