Während bei den US-Tech-Giganten tausende Jobs gestrichen werden, bieten heimische Publisher sichere Jobs mit attraktiven Zukunftsaussichten und fairen Arbeitsbedingungen.

Während bei den US-Tech-Giganten tausende Jobs gestrichen werden, bieten heimische Publisher sichere Jobs mit attraktiven Zukunftsaussichten und fairen Arbeitsbedingungen.
Umfeldsicherheit ist auf Twitter nicht mehr gegeben. Rund drei Millionen Euro fließen aus Österreich in Elon Musks Kassen und können zum Bumerang für Marken werden und ihr Geschäft schädigen. Online-Vermarkterkreis befürchtet weitreichende negative Auswirkungen für Werbetreibende durch erratische Entscheidungen des neuen Twitter-Eigentümers, die Hass, Diskriminierung, Populismus, Rassismus, Verschwörungstheorien und Fake-News Tür und Tor öffnen.
iab austria begrüßt nächsten Meilenstein beim Transatlantic Data Privacy Framework.
Zusätzlich zu seiner Funktion als Leiter des Online-Vermarkterkreises bringt der AboutMedia-Geschäftsführer seine Expertise auch in die Arbeitsgruppe Public Affairs ein.
Im Rahmen der Fachkonferenz JETZT Performance am 18. und 19. Oktober 2022 in Wien vermittelten Performance-Marketing-Experten, E-Commerce-, SEO- und MarTech-Profis sowie Marketer und Werber, wie Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten.
Im Rahmen des dritten Networking-Events am 18. Oktober 2022 befasste sich das iab austria mit der Rolle der Frau im Digitalmarketing. Nachdem die wichtigsten Fakten des Reports „Female Start-ups & Investing“ präsentiert wurden, kam das hochkarätig besetzte Panel zu Wort.
Sechs Auszeichnungen und der Gesamtsieg als „Best in Show“ für das Erfolgsgespann. Hornbach räumt vier Awards ab. Limesoda gewinnt erstmals vergebenen Nachhaltigkeits-Award. Mediaplus freut sich über sieben Awards und DMB. punktet viermal.
Die Arbeitsgruppe Public Affairs im interactive advertising bureau (iab) austria bekommt eine neue Leitung. Der Vorstand beruft Stefan Santer zur Führung der AG, welche er von Markus Fallenböck übernimmt. Die AG Public Affairs fungiert als wichtiger Fürsprecher für die digitale Werbebranche zu Politik, Verwaltung und Institutionen – in Österreich und gemeinsam im iab-Netzwerk in Europa. Dazu steht die AG in laufendem engen Kontakt zu den wichtigsten Stakeholdern aus der österreichischen Spitzenpolitikern, Top-Beamten aus Ministerien sowie österreichischen Vertretern in allen EU-Organisationen.
iab webAD wird am 13. Oktober 2022 verliehen. Aus 217 Einreichungen haben es 66 Arbeiten auf die Shortlist in 13 Kategorien geschafft. Wien Tourismus und Hornbach zählen die meisten Nominierungen.
Am Donnerstag stand die ausverkaufte Kultlocation „Reaktor“ im Zeichen programmatischer Werbung. Knapp 200 Digitalexperten brachten sich bei drei Panels, einer Keynote von Achim Schlosser und kurzweiligen Elevator Pitches auf den letzten Stand in Sachen Programmatic Advertising.