Social Media Mythen: Eine AG räumt auf
Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Reale News, Fake News, Likes, Shares, Daten und Algorithmen gehören dabei genau so dazu wie eine Unzahl an Mythen. Die iab AG Social Media unter der Leitung von Laura Pöltl (AboutMedia) hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, mit einigen der größten Mythen im Social Media Universum aufzuräumen. In regelmäßigen Abständen widmen sich die Mitglieder der AG einer ganzen Mythologie an Halbwissen und Fehlinformationen in schriftlicher und bewegter Form. Aktuell geht Clemens Marischen (Die Goldkinder) der Frage nach, ob Social Media auch ohne Influencer Marketing funktionieren kann.
Mehr erfahrenNews
Zur News-Übersicht
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des iab webAD lassen prägende Persönlichkeiten die letzten zwei Dekaden der Digitalwirtschaft Revue passieren und verraten die Faszination hinter ihrem Job.

„MOMENTUM Spendingstudie 2022 und Prognose 2023“: Knapp drei Viertel der rot-weiß-roten Digitalwerbespendings fließen zu globalen Plattformen wie Google, Facebook, Amazon, Tiktok und Co. Die Prognose für die heimischen Digitalwerbespendings für 2023 liegt bei insgesamt 2,63 Milliarden Euro netto.
WHAT’S HOT
INTERACTIVE ADVERTISING BUREAU AUSTRIA (IAB)
VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER DIGITALEN WIRTSCHAFT

FÜHRENDE UNTERNEHMEN DER DIGITALEN MARKETING BRANCHE
In der Österreich-Sektion des iab (Interactive Advertising Bureau – Verein zur Förderung der digitalen Wirtschaft) haben sich über 200 führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft organisiert. Sie setzen die Maßstäbe für die digitale Kommunikation, unterstützen die werbetreibenden Unternehmen mit Expertise, sorgen für Transparenz und fördern den Nachwuchs. Durch die Vielfalt der Mitglieder, die aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft kommen, ist der ganzheitliche Blick auf die für die Branche relevanten Themen gewährleistet. Der iab ist in einem ständigen Austausch mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessensgruppen.

INTERNATIONALES NETZWERK
Zu den Stärken des iab zählt das internationale Netzwerk. Neben der Größe und Verbreitung des Netzwerkes hat der iab Zugang zu internationalen Projekten (zum Beispiel die 2015 durchgeführte Studie Mediennutzung im D-A-CH Bereich oder der europ. Spendingsreport Adex). Damit ist der iab immer über neuesten Entwicklungen im Bereich internationale digitale Wirtschaft informiert.
VERANSTALTER DES IAB WEBAD
2001 gegründet, veranstaltet die Organisation jährlich den größten österreichischen Online Award, den iab webAD.