
TEILNEHMERINNEN DES ONLINE-VERMARKTERKREIS (OVK)
- Alexander Leitner, Goldbach Austria
- Bernd Platzer, Purpur Media
- Christopher Sima, Kronen Zeitung
- Eugen Schmidt, AboutMedia – OVK Leitung
- Matthias Seiringer, ORF Enterprise
- Maximilian Pruscha, YOC
- Michael Buchbinder, Pro7Sat1Puls4ATV
- Pierre Greber, COPE Content Perfomance
- Michael Prüwasser, STANDARD
INHALTE UND ZIELSETZUNG
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) bildet die durch den IAB initiierte Interessenvertretung der österreichischen Digital-Medien und Vermarkter. Ziel ist die nachhaltige Entwicklung des digitalen Werbemarkts in Österreich. Die obersten Ziele sind die Initiierung und Durchführung von Maßnahmen sowie deren Kommunikation im Bereich Markttransparenz, Werbequalität, Planungseffizienz, Standardisierung von Werbeformaten, mit dem Augenmerk auf stetig veränderte und wachsende Anforderungen für Vermarkter jedoch abgestimmt mit den Bedürfnissen von Werbetreibenden. Darüber hinaus engagiert sich der OVK auch in nationalen und internationalen Gremien für die Weiterentwicklung der Branche und initiiert Basis Marktstudien und Werbewirkungsforschung. Im OVK sind u.a. Mitglieder von IAB, ÖWA und dem VÖZ aktiv.

Online-Vermarkterkreis übt Kritik an den massiven Personalkürzungen und fürchtet Abwanderung der User und Spendings in fragwürdige Umfelder. Hohe Umfeldqualität verlangt nach Investitionen in den Journalismus. Medienförderung muss neu gedacht werden: Stärkung Privater und keine Schwächung des öffentlich-rechtlichen Angebots.

Die Nachfrage nach hoch qualifizierten Arbeitskräften übersteigt das Angebot deutlich. Während Bayern sich als sichere Anlaufstelle für in den USA gekündigte Fachkräfte positioniert, versäumt die österreichische Regierung eine große Chance.

Reine Onlinemedien gehen leer aus, während sinkende Printumsätze kompensiert werden. Fiskalpolitik verhindert Investitionen in digitale Innovationen und verzerrt den Wettbewerb weiter zugunsten der globalen Tech-Giganten.

Am 15. August 2020 tritt das Transparency and Consent Framework 2.0 des IAB Europe in Kraft. Branchengrößen wie Google unterstützen das Framework, ohne das bald nichts mehr gehen wird. In einem Online-Panel informiert der Online-Vermarkterkreis am Mittwoch über die wichtigsten Fakten für den österreichischen Markt. Es sind nur mehr wenige Tage, bis am 15. August […]

Christoph Truppe führt 45 Minuten lang durch den kompakten Online-Talk über Zoom und bespricht gemeinsam mit Marvin Zinowsky und Markus Lauscher spannende Eckdaten sowie weitere Hintergründe zu TCF 2.0.

Auswertung von 13,9 Milliarden Page Impressions gibt Orientierung bei Digitalkampagnen auf österreichischen Plattformen. Sitebar, Medium Rectangle und Understitial eignen sich perfekt, um von den stark gestiegenen Reichweiten zu profitieren.

Aktuelle Integral-Studie belegt hohes Sicherheitsempfinden der user bei klassischen Medienmarken. Social Media haben geringen Einfluss auf Kaufentscheidungen.

Eine vom Online Vermarkterkreis (OVK) im iab austria in Auftrag gegebene Studie zeigt auf, welche Agenturen sich bei Vertretern von Medienhäusern und Vermarktungsunternehmen durch ihre Kompetenz im Digitalbereich auszeichnen.
Kontakt
Der Online-Vermarkterkreis Austria (OVK Austria) ist die Interessenvertretung der österreichischen Digitalvermarkter und -Publisher im Rahmen des iab austria. Wir freuen uns über jeglichen Input, Teilnahme im OVK, Fragen und Anregungen direkt an Eugen Schmidt, OVK Leitung.
OVK@iab-austria.at | 0664 88 606 780