Marken- und Umfeldsicherheit sind entscheidende Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Digitalmarketing. Das neue Whitepaper beinhaltet einen Leitfaden, um einen einheitlichen und veritablen Wissensstandard zu definieren. Publikation ist inhaltliches Fundament der neuen Digital Ad Trust Initiative.
Am 20. November lud das iab austria zum „Digital Fairness Dialog“ in das Raiffeisen Forum mit Blick über das nächtliche Wien, um über die Bedeutung von Daten als Wirtschaftsfaktor zu diskutieren und an nachhaltigen Lösungsansätzen für den Standort zu arbeiten. Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky kündigt Eröffnung der KI-Servicestelle an.
Antisemitische Stimmung auf Kurznachrichtendienst wird zum massiven Problem für Werbetreibende. EU-Kommission und namhafte Konzerne streichen Werbung im zunehmend rechtsfreien Raum, der kaum mehr Brand Safety zu bieten scheint. Online-Vermarkterkreis sieht Gefahr für Marken aus dem deutschsprachigen Raum.
Das Fachmedienportal INTERNET WORLD austria sucht in Kooperation mit dem iab Austria zum fünften Mal die Superhelden der österreichischen Digital-Community. Welche heimischen Digital-Profis in sechs Kategorien mit dem Titel Digital Superhero of the year 2023 ausgezeichnet werden, entscheidet die österreichische Digital Community bis 31. Dezember 2023 mittels Online Voting auf digitalsuperhero.at.
21 Bewerber stellen sich der Wahl für den neuen Vorstand der größten Interessenvertretung der Digitalwirtschaft, darunter zwei Präsidentschaftskandidaten. Die Mitglieder des iab austria stimmen von 21. bis 28. November 2023 im Online Voting ab. Am 5. Dezember 2023 wird der neue Vorstand mit einer Funktionsperiode von zwei Jahren in der Generalversammlung vorgestellt.
Großes Kino bei der „NETwork“-Veranstaltung des iab austria am Mittwochvormittag im Filmcasino Wien. Connected TV lässt die Grenzen zwischen klassischem Fernsehen und digitaler Welt verschwimmen und bringt hohe Werbewirkung auf den Big Screen. iab austria gründet neue Arbeitsgruppe Big Screen Advertising unter der Leitung von Fritz Strobl (ShowHeroes).
Mit den Agenturen Wien Nord Serviceplan und Ja&Armin wird das Leopoldmuseum bei der Jubiläumsausgabe des wichtigsten Awards der Digitalwirtschaft als „Best in Show“ für den Gesamtsieg ausgezeichnet.
Der Mobile Communications Report 2023 von MindTake Research in Zusammenarbeit mit dem iab austria fasst alle wichtigen Zahlen, Daten und Fakten zu den mobilen Nutzungsgewohnheiten der Österreicher:innen zusammen und bietet wertvolle Informationen für Ihre Mobile-Strategie.
Neue Studie von Mindtake für die Arbeitsgruppe Social Media des interactive advertising bureau austria unterstreicht den hohen Stellenwert von Social Media für Human Resources in Unternehmen. Insbesondere Social Recruiting und Employer Branding stehen hoch im Kurs, um Talente anzusprechen.