Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des iab webAD lassen prägende Persönlichkeiten die letzten zwei Dekaden der Digitalwirtschaft Revue passieren und verraten die Faszination hinter ihrem Job.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des iab webAD lassen prägende Persönlichkeiten die letzten zwei Dekaden der Digitalwirtschaft Revue passieren und verraten die Faszination hinter ihrem Job.
„MOMENTUM Spendingstudie 2022 und Prognose 2023“: Knapp drei Viertel der rot-weiß-roten Digitalwerbespendings fließen zu globalen Plattformen wie Google, Facebook, Amazon, Tiktok und Co. Die Prognose für die heimischen Digitalwerbespendings für 2023 liegt bei insgesamt 2,63 Milliarden Euro netto.
Mit der neuen Fireside Chat-Eventreihe bietet das iab austria in den nächsten Monaten die Chance, inspirierende Persönlichkeiten der digitalen Welt hautnah kennenzulernen.
Es ist soweit – heute am 17. Mai 2023 startet die Einreichphase für den iab webAD 2023! Seit zwei Jahrzehnten nunmehr ehrt das iab austria jährlich die besten digitalen Arbeiten des Landes. Zusätzlich stellen wir auch das Ergebnis der iab webAD Jury Wahl vor: Zum dritten Mal in Folge haben die iab Personenmitglieder ihre Stimmen für die Expert*innen der drei webAD Jurys abgegeben.
Bereits zum zweiten Mal fand das erfolgreiche Format “The Digital Distillery” in Österreich statt. Nach einem fulminanten Auftakt in 2022 öffnete die Digital Distillery in Wien erneut ihre Bühne für Expert:innen aus der Medienbranche. 120 geladene Gäste sind der Einladung gefolgt und fanden sich auf der Summer Stage in Wien am Donauufer ein. In ungezwungener Atmosphäre und bei bestem Wetter konnte der Tag starten und die Digital Distillery beginnen.
FH St. Pölten als Kooperationspartner der größten Interessenvertretung der Digitalwirtschaft. Ziel ist Vernetzung von Studierenden mit dem Arbeitsmarkt.
Bis Ende Mai könnt ihr eure Inputs teilen.
Online-Vermarkterkreis übt Kritik an den massiven Personalkürzungen und fürchtet Abwanderung der User und Spendings in fragwürdige Umfelder. Hohe Umfeldqualität verlangt nach Investitionen in den Journalismus. Medienförderung muss neu gedacht werden: Stärkung Privater und keine Schwächung des öffentlich-rechtlichen Angebots.
Mehrstufiges Auswahlverfahren sorgt für maximale Transparenz beim wichtigsten Award der Digitalwirtschaft, der heuer sein 20-jähriges Bestehen feiert.
Das auf die Echtzeitbeobachtung von digitaler Werbung spezialisierte Schweizer Unternehmen Zulu5 hat im Auftrag der Agentur MOMENTUM Wien und in Kooperation mit dem iab austria Daten über die Dichte an Werbeplätzen und Werbeflächen auf den relevantesten Portalen Österreichs geliefert. Der AdClutter Report 2023 wurde bei der Fachkonferenz JETZT SUMMIT präsentiert.