Wir haben deine Daten

„Wir haben deine Daten“ ist eine Initiative des iab austria, um Awareness für die Nutzung von Daten im Sinne der Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit zu schaffen.

01
WIRTSCHAFT
STÄRKEN

Daten sind die Grundlage für Innovationen, Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Sie sind elementar wichtig für unsere Wirtschaft und für nachhaltige Geschäftsmodelle.

02
GESELLSCHAFT-
LICHER MEHRWERT

Daten sind unendlich wertvoll für unsere Gesellschaft, für jedes Individuum und somit für unsere Zukunft. Daten und ihre Nutzung sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

03
ÄNGSTE
ABBAUEN

Aktuell gibt es noch zu viele Ängste rund um Daten-Nutzung, während der gesellschaftliche und individuelle „Daten-Nutzen“ häufig nicht gesehen wird.



Approach

Einsatz von kreativen und aufmerksamkeitsstarken Creatives mit einem „provokanten“ Claim, der zum Innehalten und Nachdenken anregt. Die Sujets greifen das Thema Daten positiv auf und haben einen aufklärenden Charakter.

Sujets

1. Verkehr
Daten spielen eine zentrale Rolle in der modernen Verkehrs- und Städteplanung. Dank ihnen können Städte effizienter geplant, Verkehrsströme optimiert und die Lebensqualität der Bewohner verbessert werden.

  • Verkehrsdaten wie Informationen über Verkehrsströme, Stauzeiten, Unfallstatistiken und Verkehrsmittelverteilung.
  • Demographische Daten wie Bevölkerungsdichte, Altersverteilung und sozioökonomische Faktoren.
  • Geodaten wie Karten, Satellitenbilder und topographische Daten.
  • Umweltdaten wie Luftqualität, Lärmbelastung und Grünflächenverteilung.

2. Geld sparen
Daten können auf viele Arten helfen, Geld zu sparen und im Thema Finanzierung zu unterstützen. Dank ihnen können Energiekosten gesenkt, Ausgaben optimiert und Finanzen besser verwaltet werden.

  • Smart Home Technologien passen die Temperatur automatisch an und senken den Energieverbrauch, indem sie das Heiz- oder Kühlsystem optimieren.
  • Preisvergleichstools finden automatisch die besten Preise für Produkte, die du kaufen möchtest, und schlagen vor, wann der richtige Zeitpunkt für einen Kauf ist.
  • Personalisierte Werbung zeigt dir Rabatte und Aktionen, die auf deine Vorlieben und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Personalisierte Budgetplanung hilft dabei, Einnahmen und Ausgaben zu analysieren, Sparmöglichkeiten zu identifizieren und individuelle Budgetpläne zu erstellen.

3. Gesundheit
Insbesondere in der Gesundheitsforschung helfen Gesundheitsdaten Wissenschaftlern, Krankheiten zu verstehen und neue Behandlungsmethoden zu entwickeln.

  • Laboranalysen: Genetische Tests, Blutwerte und biochemische Analysen.
  • Therapiebezogene Daten: Verschreibungen, Dosierungen und Nebenwirkungen von Medikamenten.
  • Krankheitsdaten: Diagnosen, Symptome und Krankheitsverläufe.
  • Sozio-ökonomische Daten: Bildungsstand, Beruf und Einkommen.
  • Lebensstil-Daten: Ernährung, Alkoholkonsum, Rauchen und körperliche Aktivität.

4. Nachrichten
Daten spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Umgang mit Nachrichten und bietet zahlreiche Vorteile, um Informationen effizienter zu verstehen, zu verarbeiten und zu bewerten.

  • Faktenprüfung und Desinformationserkennung kann dabei helfen, Fake News zu erkennen, indem sie Inhalte auf ihre Glaubwürdigkeit überprüft.
  • Sprachbarrieren überwinden: Mithilfe von KI-gestützten Übersetzungstools kannst du Nachrichten aus verschiedenen Ländern und Sprachen in Echtzeit verstehen.
  • Individualisierte Feeds: KI analysiert dein Leseverhalten und deine Interessen und stellt dir personalisierte Nachrichtenfeeds zusammen. Dank Algorithmen werden dir relevante Artikel auf deinen Vorlieben angezeigt.
  • Automatische Zusammenfassungen: KI kann lange Nachrichtenartikel analysieren und dir prägnante Zusammenfassungen bieten, damit du schneller wichtige Informationen erhältst.