Archives

Spendingstudie 2022 & Prognose 2023

Spendingstudie 2022 & Prognose 2023

Bereits zum zwölften Mal in Folge veröffentlicht das interactive advertising bureau austria (iab austria) gemeinsam mit der Kommunikationsagentur MOMENTUM Wien die „MOMENTUM Spendingstudie und Prognose“. Die „MOMENTUM Spendingstudie 2022 und Prognose 2023“ beruht auf Einmeldungen von Mediaagenturen und Medien sowie 104 persönlichen Interviews mit werberelevanten Experten. Der Erhebungszeitraum dazu fand im ersten Quartal 2023 statt. […]

iab AdSuccess Q1/2023: Telekommunikation

iab AdSuccess Q1/2023: Telekommunikation

iab AdSuccess veröffentlicht quartalsweise Benchmarks rund um die Wirkung von Online- Werbung und weist diese nach Branchen gesondert aus. Im Q4/2022 werfen wir einen Blick auf die Branche der Energieversorger.

Vor dem Supermarkt ins Internet: Lebensmitteleinzelhandel hat Appetit auf Digitalmarketing

Vor dem Supermarkt ins Internet: Lebensmitteleinzelhandel hat Appetit auf Digitalmarketing

Bereits zum dritten Mal untersuchen das Institut Mindtake Research und Edda Mogel Research Bureau im Auftrag des Online-Vermarkterkreises die branchenspezifische „Relevanz von digitalen Kanälen bzw. Online-Portalen im allgemeinen Medienkonsum“. Für die aktuelle Studie zum Lebensmitteleinzelhandel wurden 1.023 für die österreichische Bevölkerung repräsentative Personen im Zeitraum von 19. Oktober bis 7. November 2022 befragt.

iab AdSuccess Q4/2022: Energie

iab AdSuccess Q4/2022: Energie

iab AdSuccess veröffentlicht quartalsweise Benchmarks rund um die Wirkung von Online- Werbung und weist diese nach Branchen gesondert aus. Im Q4/2022 werfen wir einen Blick auf die Branche der Energieversorger.

Digitalmarketing ist gesund für das Geschäft und macht Marken schön

Digitalmarketing ist gesund für das Geschäft und macht Marken schön

Bereits zum zweiten Mal untersuchen der Online-Vermarkterkreis unter der Projektleitung von Alexandra Hofer und Mindtake gemeinsam das digitale Werbeverhalten und die damit verbundenen Absatzmöglichkeiten einer bestimmten Branche. Nach dem Automotive-Sektor standen diesmal Gesundheits- und Kosmetikprodukte und -marken am Prüfstand der Studie mit 1.016 Teilnehmern. Die Ergebnisse wurden vom Research Bureau Edda Mogel interpretiert und zeigen, dass Kosmetikprodukte durch Onlineverkäufe von Digitalmarketing besonders stark profitieren.

iab AdSuccess Q3/2022: Tourismus

iab AdSuccess Q3/2022: Tourismus

iab AdSuccess veröffentlicht quartalsweise Benchmarks rund um die Wirkung von Online- Werbung und weist diese nach Branchen gesondert aus. Im Q3/2022 werfen wir einen Blick auf die Tourismusbranche.

iab AdSuccess Q2/2022: Getränke

iab AdSuccess Q2/2022: Getränke

iab AdSuccess veröffentlicht quartalsweise Benchmarks rund um die Wirkung von Online- Werbung und weist diese nach Branchen gesondert aus. Im Q2/2022 werfen wir einen Blick auf die Getränkebranche.

iab AdSuccess Q1/2022: Banken & Versicherungen

iab AdSuccess Q1/2022: Banken & Versicherungen

Aus den Augen, fast aus dem Sinn? Der Recall-Wert der Banken und Versicherungs-Branche liegt bei 22,6 Prozent. Die Branche liegt damit im Vergleich mit den anderen 14 Branchen im Mittelfeld, denn der durchschnittliche Aufmerksamkeitswert liegt bei 24,0 Prozent. An die digitalen Werbemittel aus der Banken und Versicherungs-Branche können sich die befragten Personen eher durchschnittlich erinnern. […]

Imagestudie des OVK nimmt die Digitalkompetenz heimischer Mediaagenturen unter die Lupe

Imagestudie des OVK nimmt die Digitalkompetenz heimischer Mediaagenturen unter die Lupe

Welche Mediaagenturen erfüllen die Briefing-Vorgaben der KundInnen idealtypisch? Welche Mediaagenturen agieren bei technischen Fragen in hohem Maße lösungsorientiert? Welche Mediaagenturen zeichnen sich durch hochgradige Handschlagqualität aus? Welche Mediaagenturen sind leicht und schnell erreichbar? Welche Mediaagenturen verhandeln mit Medien und Vermarktungsunternehmen auf Augenhöhe? Welche Agenturen haben eine herausragende digitale Meeting-Kultur? Diesen und vielen anderen relevanten Fragestellungen […]