Präambel
HTML5-Werbemittel haben sich mittlerweile mehr und mehr gegenüber Flash durchgesetzt und etablieren sich damit als neuer Stand der Technik für digitale Werbemittel. Aus diesem Grund wurde seitens der Arbeitsgruppe Ad Technology Standards des IAB Austria und des Online Vermarkterkreises Österreich, anhand der internationalen Standards (IAB) in Zusammenarbeit mit Vertretern von deutschen und österreichischen Medien, Vermarktern und Kreativ- und Onlineagenturen dieses Dokument als technische Richtlinie für die Produktion und Anlieferung von HTML5-Werbemitteln erarbeitet.
Ziel ist es, Schritt für Schritt Probleme, die bei der Produktion und Schaltung von HTML5 Werbemitteln auftreten, zu beseitigen und erhöhten Abstimmungs-, Produktions- und damit Zeitaufwand zu reduzieren.
Die vorliegende Richtlinie richtet sich in erster Linie an Kreativ- und Onlineagenturen sowie jene Personen, die mit der Erstellung von HTML5-Werbemittel zu tun haben.
Neben der im Folgenden dargestellten Richtlinie für die Produktion und Anlieferung von HTML5-Werbemitteln, die pauschal anwendbar sind, stellt der IAB Austria spezielle Funktionalitäten zur bestmöglichen Umsetzung von HTML5-Werbemitteln zur Verfügung:
Zum einen hat der OVK Deutschland eine Standard-Bibliothek für HTML5-Werbemittel entwickeln lassen, die zum Ziel hat, wiederkehrende Funktion auszulagern, um eine einheitliche Ausspielung zu gewährleisten und Dateigewicht zu sparen (vgl. hierzu Kapitel 3). Diese ist Vermarktern sowie Publishern dienlich.
Zum anderen stellt der OVK Deutschland auch Werbemittel-Templates zur Verfügung, die als Basis für Werbemittel dienen (vgl. hierzu ebenfalls Kapitel 3).
Diese Bibliothek wird seitens OVK Deutschland ständig weiterentwickelt, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. Diese Werbemittel-Templates sind alle Personen dienlich, die mit der Erstellung von HTML5-Werbemittel zu tun haben.
Die erarbeitete Empfehlung unterliegt laufenden Erweiterungen und Änderungen, die sich aus den Erfahrungen mit HTML5 Kampagnen und technischen Entwicklungen ergeben.
Wichtig: Hier sind grundsätzlich nur Werbeformate mit fixen Größen beschrieben. Responsive Werbemittel sind momentan noch website- bzw. vermarkterspezifisch zu behandeln.
auch wenn die sitebar quasi ausgenommen ist – wann gibts dazu etwas bzw. gibts zb trotzdem infos zum thema close-button generell?
danke