Premiere für den iab Rookie Award: Studenten der FH St. Pölten konzipierten Marketingkonzepte für BIPA

Premiere für den iab Rookie Award: Studenten der FH St. Pölten konzipierten Marketingkonzepte für BIPA

Der Nachwuchswettbewerb vom iab austria ist entschieden: Der diesjährige iab Rookie Award wird an Studenten der FH St. Pölten für ihre digitalen Konzepte für eine BIPA-Kampagne 2025 vergeben.

Grau ist die Theorie. Daher ist es umso besser, wenn das theoretische Wissen eine praktische Anwendung findet. Eine ebenso spannende, wie lehrreiche Möglichkeit, unter Wettkampfbedingungen in die Praxis einzutauchen, wurde den 30 Studenten des Master-Studiengangs für Digital Marketing & Kommunikation an der FH St. Pölten im Rahmen des iab Rookie Awards 2024 vom interactive advertising bureau austria, der größten Interessenvertretung der Digitalwirtschaft, geboten. Die Aufgabenstellung: Im Auftrag von BIPA sollten sich die Studenten ein Online-Kommunikationskonzept überlegen, um die Zielgruppen bestmöglich zu erreichen und BIPA als Anlaufstelle im Bereich dekorative Kosmetik zu festigen. Wichtig war es dabei auch, die Eigenmarke „LOOK BY BIPA“ in den Fokus zu stellen. 

Spannende Aufgabenstellung für FH-Studenten

„Wir bei BIPA freuen uns über die kreative Zusammenarbeit mit den Studierenden der FH St. Pölten im Rahmen des iab Rookie Award 2024. Die Möglichkeit, theoretisches Wissen in praxisnahe Konzepte zu verwandeln, ist für uns von großer Bedeutung. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihre hervorragenden Beiträge“, so Michaela Mülleder, BIPA Bereichsleitung Marketing & Eigenmarken Strategie und Kommunikation.

„Für die FH-Studentinnen und Studenten war der erste iab Rookie Award eine anspruchsvolle und sehr praxisorientierte Erfahrung. Kreative Konzepte mit realer Verknüpfung, die teilweise über die Aufgabenstellung hinaus gingen, haben für Inspiration beim namhaften Auftraggeber gesorgt. Ich bin stolz darauf, was die Studierenden heuer für BIPA abgeliefert haben“, erklärt Harald Winkelhofer, Initiator des iab Rookie Award und FH-Lektor am Master-Studiengang für Digital Marketing & Kommunikation an der FH St. Pölten, im Rahmen der Preisübergabe.

„Das Thema Ausbildung steht seit Jahren im absoluten Fokus des iab austria. Die Zusammenarbeit der FH St Pölten, dem iab austria und BIPA hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig das Thema Ausbildung und die Verknüpfung mit praxisrelevanten Themen ist und auch wie groß das Potenzial von Österreichs FH-Studentinnen und Studenten ist. Die gelieferten Ideen, das Engagement der Studierenden und die Qualität der präsentierten Ergebnisse haben mich sehr beeindruckt – von der strategischen Herleitung bis hin zu den erarbeiteten Online-Kommunikationskonzepten und Produktpositionierungen“, erklärt Gerhard Günther (Digitalsunray Media), Leiter der Arbeitsgruppe Mobile Communications und iab-austria-Vorstandsmitglied.

Ideenfindung unter Wettkampfbedingungen

Die Pitch-Präsentationen fanden vor einer Jury bestehend aus Ines Latzko und Carina Hinger (BIPA), iab-austria-Vorstandsmitglied Gerhard Günther (Digitalsunray Media), Michaela Vadasz und Harald Winkelhofer (Lektor FH St. Pölten) sowie Studiengangsleiter Harald Wimmer statt.

Die Siegerehrung fand an der FH St. Pölten statt. Die Sieger der erstmals ausgetragenen iab Rookie Award durften sich über Sachpreise von BIPA freuen.

Die Auszeichnungen für die besten Kampagnen erhielten:

1. Platz: Irem Dogudan, Melanie Geyer, Sarah Gögh, Ashley Jullien, Lisa-Maria Monetha, Amelie Müller, Sabine Papesch

2. Platz: Hannah Jakober, Silvia Rapp, Lilly-Dorothee Speckner, Sophia Vetter, Sandra Winter, Sarah Winterhalter

3. Platz: Sarah-Katharina Kumhofer, Anna Nägele, Fabian Niederwolfsgruber, Flavia Schmid, Lea Schwaiger, Iris Soukup, Ashib Zia