• Facebook
  • Twitter
  • Glossar
  • Mitglieder Login
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
iab austria
  • Standards & Publikationen
    • Werbeformen
    • Guidelines
    • Publikationen
    • DSGVO & ePrivacy VO
  • iab austria
    • iab Mitglied werden
      • Struktur
      • Mission
      • Kernagenden
    • Vereinsstatuten
    • iab Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Mitglieder
      • Auftraggeber der Werbung
      • Technische Dienstleister/F&E
      • Agentur
      • Medien/Vermarkter
    • IAB Arbeitsgruppen
      • AG Public Affairs
      • AG Paid Search
      • AG Digitale Prospektwerbung
      • AG Auslieferungsqualität
      • AG Native Advertising
      • AG Spendings
      • AG Daten in Österreich
      • AG E-Mail Marketing
      • AG Impulse: Vermittlung von Expertise
      • AG Mobile Medien
      • AG Standards HTML5
      • OVK Österreich
      • AG IAB webAD
      • AG Programmatic – Real Time Advertising
    • iab Job Plattform
    • Der österreichische Werberat
    • iab Corporate Design Downloads
  • Ausbildung
    • Basislehrgang Digital Marketing
    • Weiterbildungslehrgang Digital Marketing
    • Digitaler Crashkurs für Marketing-Entscheider
    • Akademische Weiterbildung: Digital Marketing MSc
  • Research
  • News
    • Superfly Experten-Interviews
  • Events
    • iab webAD 2019
    • iab Impulse Fachveranstaltungen
    • iab Member Get Together
    • Veranstaltungsübersicht
  • Suche
  • Menü

EU-Wahl: Partei-Spendings bei U.S.-Digitalgiganten sind Affront für österreichischen Medienstandort

Online-Vermarkterkreis im iab austria übt heftige Kritik an Digital-Spendings der wahlwerbenden Parteien. Seit März wurden der heimischen Medienbranche über 500.000 Euro entzogen.

Der Online-Vermarkterkreis im interactive advertising bureau austria übt heftige Kritik an den Ausgaben der wahlwerbenden Parteien im Rahmen des EU-Wahlkampfs. Trotz Datenschutzskandalen, Umfeldproblemen und Intransparenz wurde bereits eine halbe Million Euro bei U.S-Digitalgiganten investiert, während der österreichische Online-Markt mit Rückgängen zu kämpfen hat. Ein starker Medien- und Digitalstandort ist die Voraussetzung für journalistische Vielfalt und die Finanzierung von unabhängigem Qualitätsjournalismus.

„Die Digitalsteuer entpuppt sich als Lippenbekenntnis, wenn hohe sechsstellige Beträge an U.S.-Digitalgiganten fließen. Die Parteien zeigen sich unbeeindruckt von den Steuermodellen der U.S.-Digitalgiganten und schieben Gelder an der heimischen Medienbranche vorbei, anstatt ein klares Bekenntnis zum österreichischen Medien- und Digitalstandort abzugeben“, formuliert Eugen Schmidt (AboutMedia), Leiter des Online-Vermarkterkreises.

Eugen Schmidt – Leiter des OVK, Foto Credit: AboutMedia

Laut aktuellen Medienberichten haben die wahlwerbenden Parteien 109.050 Euro in Google-Werbung investiert. Weitere rund 400.000 Euro werden in Facebook investiert. Sowohl bei Google (58.300 Euro) als auch bei Facebook (129.000 Euro) ist die „Heimatpartei“ FPÖ führend. Der Umstand, dass weder Google noch Facebook Ertragssteuern in Österreich abführen, war der Auslöser für die Einführung der neuen Digitalsteuer. Dass nun seitens der Parteien genau bei diesen Unternehmen Werbung geschalten wird, anstatt es in den heimischen Digital-Standort zu investieren, ist aus Sicht des Online-Vermarkterkreises nicht nachvollziehbar und inakzeptabel. 

„Während Online-Werbung in Österreich laut Focus-Zahlen im ersten Quartal um 9,9 Prozent rückläufig war, verschieben die Parteien Geld zu Facebook, Google und Co. Diese Doppelmoral ist wirtschaftsfeindlich und ein Affront für alle österreichischen Anbieter und Medienbetreiber. Anstatt auf ein qualitativ hochwertiges, journalistisches Umfeld zu setzen, wird Geld über den Atlantik transferiert“, betont Schmidt abschließend.

Über den Online-Vermarkterkreis im iab austria

Der Online-Vermarkterkreis Austria (OVK Austria) ist die vom iab austria initiierte Interessenvertretung der österreichischen Digital-Vermarkter und -Publisher mit dem Zweck der nachhaltigen und wirtschaftlichen Entwicklung des digitalen Werbemarktes in Österreich. Die obersten Ziele sind die Initiierung und Durchführung von Maßnahmen sowie deren Kommunikation im Bereich Markttransparenz, Werbequalität, Planungseffizienz, Standardisierung von Werbeformaten, mit dem Augenmerk auf stetig veränderte und wachsende Anforderungen für Vermarkter – jedoch abgestimmt mit den Bedürfnissen von Werbetreibenden. Darüber hinaus engagiert sich der OVK auch in nationalen und internationalen Gremien für die Weiterentwicklung der Branche. Leiter des OVK im iab austria ist Eugen Schmidt, Geschäftsführer von AboutMedia. Teilnehmer am OVK Austria sind Josef Almer (Goldbach Austria), Michael Eder (Krone Multimedia), Pierre Greber (styria digital one), Alexandra Hofer (Regionalmedien Austria), Maximilian Pruscha (YOC), Elisabeth Plattensteiner (Purpur Media), Matthias Seiringer (ORF-Enterprise) und Christopher Sima (oe24).

Kommende Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Fördermitglieder

Partnerschaft

pro ethik 200

marktmeinungmensch-eule-neu

 

 

Kontakt

IAB (Interactive Advertising Bureau) BetriebsgmbH
Praterstraße 1/1. OG/Space 16, 1020 Wien

administration@iab-austria.at

Stephan Kreissler
Geschäftsführer
+43 699 1 422 2878
stephan.kreissler@iab-austria.at

Markus Plank
iab Präsident
praesident@iab-austria.at

Karin Duft (in Karenz)
Projektmanagement
karin.duft@iab-austria.at

Menü

Standards & Publikationen
IAB Austria
Ausbildung
Research
Termine

Weitere Informationen

Mitgliedschaft
Presse
Glossar

Mitglieder Login

Folge uns auf Facebook

© Copyright - IAB Austria
  • Facebook
  • Twitter
IAB Europe zertifiziert Ausbildungsprogramme von iab austria, IAB Italy und... oe24.tv – Key Account ManagerIn TV / Vollzeit (m/w)
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung