Werbetreibende Wirtschaft profitiert von der enormen Geschwindigkeit und inhaltlichen Qualität österreichischer Online-Medien. Kampagnen wurden durch lokales Know-How laufend adaptiert und optimiert. Rekordwerte für heimische Publisher.
News
Early-Bird-Einreichphase startet am 28. Mai 2019. Verleihung am 3. Oktober 2019 in der Marx Halle. Vier neue Kategorien. 245 Einreichungen im Vorjahr sorgten für historischen Rekord.
Online-Vermarkterkreis im iab austria übt heftige Kritik an Digital-Spendings der wahlwerbenden Parteien. Seit März wurden der heimischen Medienbranche über 500.000 Euro entzogen.
Basislehrgang Digitalmarketing trägt nun auch Gütesiegel des europäischen Dachverbands. Nur elf Bildungsinitiativen auf europäischer Ebene zertifiziert.
Cookie-Blockierung über Browser kommt vorzeitiger Umsetzung der ePrivacy-Verordnung gleich. Enormer Schaden für die Digitalwirtschaft zu befürchten. Bis zu einem Drittel der digitalen Werbebudgets betroffen.
Online-Vermarkterkreis im iab austria begrüßt Schritt der Bundesregierung, die Umstäze der Digitalgiganten in Österreich zu besteuern, anstatt die Werbeabgabe auszuweiten. Digitalsteuer ist wichtige Steuermaßnahme für nationale Wertschöpfung und Österreichische Arbeitsplätze. Datenspeicherung soll ebenfalls an Umsatzgrenzen gebunden werden.
Digital Fairness Dialog: Schramböck möchte Österreich zum Best-Practice-Land machen
Online-Vermarkterkreis im iab austria zeigt anlässlich von YouTube- und Facebook-Skandalen das sichere Umfeld Österreichischer Anbieter auf. Nationale Publisher und Vermarkter bieten Sicherheit durch Eigenverantwortung und hohe Standards.
Online-Vermarkterkreis im iab austria sieht Umfeldqualität, Brand Safety, Adviewability und gute Werbeplatzierungen als Gründe für stärkstes Wachstum unter allen Mediengattungen.
Digital Fairness Dialog geht mit Digitalisierungsministerin Schramböck in die zweite Runde