Am 26. Februar 2025 lädt das iab austria zu einem inspirierenden NETwork-Vormittag, der wertvolle Einblicke in die Zukunft der digitalen Barrierefreiheit bietet. Renommierte Experten und eine interaktive Panel-Diskussion zeigen, wie Web-Inhalte für alle Menschen zugänglich gemacht werden können.
Die digitale Welt entwickelt sich rasant, doch nicht alle Menschen können gleichermaßen von ihr profitieren. Barrierefreiheit im Web ist ein essenzieller Aspekt moderner digitaler Kommunikation, doch oft wird sie von Unternehmen vernachlässigt. Das iab NETwork „Web Accessibility“ am 26. Februar 2025 zeigt auf, wie barrierefreie Websites und digitale Angebote geschaffen werden können – nicht nur als ethische Verpflichtung, sondern auch als wirtschaftlicher Vorteil.
Das Event bringt führende Experten aus den Bereichen UX-Design, Webentwicklung, Recht und Digitalstrategie zusammen und präsentiert Best Practices, aktuelle Regularien sowie innovative Technologien, die dabei helfen, inklusive digitale Erlebnisse zu gestalten. Im Anschluss an die Keynote von Werner Rosenberger (WACA) diskutieren Paul Koppenwallner (WMWP Rechtsanwälte), Pawel Masarczyk (WIENFLUSS), Jürgen Oberguggenberger (kraftwerk), Manuela Vergud (Wiener Tourismusverband) und Natascha Ickert (Der Standard) über konkrete Lösungen für Unternehmen, um barrierefreie Web-Angebote zu realisieren.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des iab austria kostenlos. Für Nichtmitglieder sind Tickets um 50 Euro (exkl. USt) erhältlich.