AG Public Affairs

TEILNEHMERINNEN DER AG PUBLIC AFFAIRS

  • Rut Morawetz (iab Präsidentin & AG Leitung)
  • André Eckert, ShowHeroes (iab Vize-Präsident)
  • Georg Klauda, k-digital
  • Judith Dobretzberger, Google
  • Matthias Seiringer, ORF Enterprise
  • Stefan Lorbeer, ÖAMTC
  • Sandra Rieff, e-dialog

Public Affairs: Für ein starkes digitales Österreich

Die Arbeitsgruppe des IAB Austria verbindet die Stimme der Digitalwirtschaft mit der Politik – für faire Rahmenbedingungen, Vertrauen in digitale Kommunikation und Innovationskraft.

Ziel der Arbeitsgruppe Public Affairs

Als größte Interessenvertretung der Digitalwirtschaft in Österreich steht das IAB Austria für eine zukunftsfitte, vielfältige und international wettbewerbsfähige digitale Kommunikationslandschaft. Die AG Public Affairs bringt die Perspektiven von über 200 Mitgliedsunternehmen in den politischen Diskurs ein und positioniert das IAB als verlässlichen Sparringspartner für Entscheidungsträger:innen.

Gemeinsam mit der Strategieberatung Public Interest wurde 2024 eine umfassende Public-Affairs-Strategie entwickelt, um die Anliegen der Branche systematisch zu platzieren und das Vertrauen in digitale Kommunikation zu stärken.

Die AG Public Affairs arbeitet daran, …

  • politische Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten,
  • Dialogformate mit Politik und Verwaltung aufzubauen,
  • relevante Themen wie digitale Bildung, Medienvielfalt, digitale Werbung und Vertrauensschutz strategisch zu positionieren,
  • klare Empfehlungen und Positionspapiere für Gesetzesinitiativen (z. B. DSA, DMA, Digitalsteuer) zu erarbeiten,
  • konkrete Kampagnen (z. B. „Trust Matters“ und „Fake News Strategie“) voranzutreiben.

Fokus: Fake News Strategie

Vertrauen stärken. Demokratie sichern. Digitale Medienvielfalt erhalten.

Desinformation, Deep Fakes und Fake News untergraben das Vertrauen in Medien, gefährden demokratische Prozesse und verzerren öffentliche Debatten. Besonders betroffen sind digitale Plattformen, die gerade bei jungen Zielgruppen zur Hauptquelle für Nachrichten geworden sind.

Das IAB Austria hat 2024 gemeinsam mit Public Interest die nationale Fake News Strategie entwickelt – als zentrales Umsetzungsinstrument der AG Public Affairs. Ziel ist es, die Integrität digitaler Inhalte zu sichern, die Resilienz der Gesellschaft gegen Falschinformationen zu stärken und politische Entscheidungsträger:innen für die Bedeutung einer pluralistischen Medienlandschaft zu sensibilisieren.

Denn: Eine funktionierende Demokratie braucht Zugang zu qualitativ hochwertiger Information. Sie braucht starke, unabhängige und fair finanzierte Medien. Und sie braucht Rahmenbedingungen, die Innovation ermöglichen, aber zugleich die Verbreitung von Desinformation eindämmen.

Mit der Fake News Strategie…

  • zeigen wir konkrete politische Handlungsfelder auf,
  • machen wir uns für faire Rahmenbedingungen stark (z. B. Zweckbindung der Digitalsteuer),
  • und setzen gezielte Maßnahmen für Medienkompetenz, Qualitätssicherung und Awareness.

Mitmachen & Kontakt

Du möchtest mitgestalten?
Die AG Public Affairs freut sich über engagierte Mitglieder, die ihre Expertise und Perspektiven in den politischen Diskurs einbringen möchten. Kontaktiere uns: administration@iab-austria.at


Stellungnahmen & Stakeholderbriefings


Vergangene Events

Digital Fairness Dialog | 20. November 2023
Digi Talk: Cookieless Future | 25. März 2021
Digi Talk: Nach ePrivacy und vor Cookieless | 08. Mai 2021

Content