TEILNEHMERINNEN DER AG PROGRAMMATIC
- Melanie Gegenleithner, dentsu (Leiterin)
- Max Hampel, Digital Sunray
- Peter Goigner, Showheroes
- Markus Lauscher, COPE
- Markus Plank, REMAX
- Martin Kunz, Limesoda
- Andreas Miksik, Gewista
- Milan Vidovic, GroupM
- Nadja Petzeva, AboutMedia
- Rene Ranz, willhaben
- Sophie Feiks, Initiative Media
- Angelika Hrubi, Google
- Rebecca Prinz, Goldbach
- Fritz Strobl, Showheroes
- Josip Cukic, RMS
- Martina Ströbinger, adverserve
- Medina Trumic, STANDARD
- Amanda Cohrs, Adnami
- Bastian Schramm, adverserve
- Katharina Holland, smec
- Leonie Alabi, e-dialog
OUTPUT

Fünfter iab Programmatic Day geht am 21. August 2025 im Andaz Vienna Am Belvedere über die Bühne. Drei Pandels widmen sich zentralen Fragestellungen der programmatischen Werbung. Daniel Knapp vom IAB Europe und Tom Peruzzi (Virtual Minds) halten Keynotes. Veranstaltung unterstützt mit U-AID-Tickets humanitäre Hilfsprojekte in Zusammenarbeit mit dem IAB Ukraine. Anschließendes Sommerfest des interactive advertising bureau austria in der „Wiener Cucina“.

iab austria befragte seine Mitglieder zur Zukunft ohne Cookies. Unsicherheit zeichnet sich ab und die Branche hat kein Allheilmittel gefunden.

Mit der Einführung zweier innovativer Fachkräftezertifikate trägt die Arbeitsgruppe Programmatic ab sofort maßgeblich zur Professionalisierung des österreichischen Werbemarktes bei. Die in Zusammenarbeit mit dem deutschen Bundesverband Digitale Wirtschaft entstandenen Zertifikate stellen sowohl einen neuen Standard für Einzelpersonen als auch bedeutende Qualitätssiegel für Unternehmen dar.
Das Erklärvideo der iab Arbeitsgruppe Programmatic erklärt, was hinter Programmatic Buying steht.
INHALTE UND ZIELSETZUNG
Eine neue Ära hat begonnen – sie ist programmatisch!
Der Anteil von automatisierter und softwareunterstützter digitaler Werbung („Programmatic“) hat enorme Wachstumsraten und nimmt aktuell europaweit am Displaymarkt bereits etwa 19% Share ein (US 35-40% Share). Auf europäischer Ebene werden jährliche Wachstumsraten von 200% ausgewiesen (Adform RTB TrendReport Q3 2014). In Österreich dürften aktuell (Anfang 2015) ca. 5 % vom gehandelten Display Advertising Volumen programmatisch abgewickelt werden, massiv steigende Tendenz auch hierzulande.
Mit dem Einzug von Programmatic in die digitale Werbung geht eine substanzielle Veränderung in vielen Bereichen unserer Industrie einher. Es verändern sich u.a. Handel, Aussteuerung- und Abwicklungsprozesse von digitaler Werbung, sowie Job Profile. Evolutionäre Bidding-Technologien und neue, durch Daten gesteuerte Möglichkeiten sind untrennbar verbunden mit dem konstanten Wandel im Bereich der Echtzeitvermarktung von digitalen Werbeplätzen.
Neben den unbestrittenen Vorteilen von Programmatic gilt es kritischen Faktoren wie Platzierungsqualität von Werbung und Datensicherheit (Nutzerdaten, Werberdaten, Kundendaten, …) zu meistern. Das Sammeln, Auswerten und das Nutzen von Daten (Stichwort „Big Data“) ist mit dem Themenkomplex Programmatic / Real time advertising direkt verknüpft, Daten sie sind das „neue Öl“ der (digitalen) Werbeindustrie.
Eine nun beginnende, in weiterer Folge, kontinuierliche Beschäftigung des IAB Austria mit dem Themenkomplex Programmatic- und Real Time Advertising ist aus ökonomischer-, entwicklungstechnischer- und politischer Dimension dringend erforderlich.
Die iab Arbeitsgruppe Programmatic setzt sich zum Ziel:
- Überblick schaffen über den (globalisierten) programmatischen Markt, welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für den österreichischen Werbemarkt
- Überblick / Vermittlung der wichtigsten Fachbegriffe, Wirkungsweisen sowie Methoden und technische Standards
- Überblick über die Möglichkeiten und Akteure im Handel mit Userprofilen und Daten, Klärung rechtlicher Fragen
- Rasche Etablierung von „Programmatic“ als Industriezweig des iab zur Förderung der digitalen Wirtschaft