Der iab Programmatic Day zählt seit Jahren zu den wichtigsten Branchenevents und vereint Programmatic Expert*innen aus Europa in Wien.
Dieses Jahr halten sich Programmatic Afficionados den 30. August 2023 frei, wenn wir in der Wiener Urania die Tore zu einem Tag voller programmatischer Insights öffnen. Freut euch auf viele spannende Panels und Vortragende, die unter anderem Marktentwicklungen, technische und rechtliche Anforderungen sowie die vielgelobte „cookieless future“ beleuchten.
3 Panels sorgen für Programmatic Insights
Classic Goes Programmatic
Gemeinsam mit ausgewiesenen Expert*innen widmen wir uns in diesem Panel der Frage, ob Programmatic frischen Wind in TV- und Außenwerbung bringen kann. Diskutiert werden Themen wie die Positionierung von Österreich im internationalen Vergleich, technische Standards, rechtliche Herausforderungen, Mehrwerte für Agenturen und Vermarkter, der Kampf zwischen CTV und linearem TV sowie die Zukunft von Programmatic in Außenwerbung und linearem Fernsehen.
Daten können das, oder?
Daten, Daten, Daten und dazu so viele Fragen. Die Expert*innen dieses Panels beleuchten Rahmenbedingungen, politische Aspekte sowie das Bewusstsein für Daten. Dabei geht es auch um die Unvermeidlichkeit von Daten im Alltag, ihre positiven Aspekte sowie das mögliche negative Bild von Daten in der Gesellschaft, die Steigerung des Werbeumsatzes durch Datennutzung, den Schutz von Daten in Bezug auf wirtschaftliche Faktoren und gesellschaftliche Herausforderungen.
Programmatic Future
Die Expert*innen werfen einen Blick in die Zukunft. Diskutierte Fragen umfassen u.a. die Weiterentwicklung von Programmatic in den nächsten 10 Jahren, die Rolle der Big Player am Markt, das Ziel, mehr Wertschöpfung in Österreich/Europa zu generieren, die Zuständigkeiten von DSPs, SSPs, Agenturen, Kunden und Publishern sowie die Verschmelzung der Grenzen und deren Auswirkungen, und ob wir bereits das Maximum aus Programmatic Advertising herausholen.
Agenda
08:30 Checkin |
09:00 Begrüßung, Moderation: Christoph Truppe, adverserve & iab |
09:15 Panel „Classic Goes Programmatic“ |
10:00 Elevator Pitch: Adform |
10:15 Elevator Pitch: Goldbach |
10:30 Coffee Break sponsored by Nespresso |
11:00 Elevator Pitch: ogury |
11:15 Elevator Pitch: willhaben |
11:30 Elevator Pitch: Capture Media |
11:45 Umbau |
12:00 Panel „Daten können das, oder?“ |
12:45 Lunch Break sponsored by Ströck |
13:45 Elevator Pitch: Gewista |
14:00 Elevator Pitch: bridge media |
14:15 Elevator Pitch |
14:30 Elevator Pitch: Integral Ad Science |
14:45 Coffee Break sponsored by Nespresso |
15:00 Keynote |
16:00 Panel „Programmatic Future“ |
17:00 Ende der Veranstaltung |
Keynote
Keynote: Dr. Reemda Tieben (15:00 – 16:00)

Dr. Reemda Tieben
Head of Data & Measurement Solutions
Keynote: Performance powered by AI. How marketers guide AI by 1st party data for more business growth
Künstliche Intelligenz rückt zunehmend in den Fokus. Die Gründe dafür sind klar. Eine kürzlich von McKinsey durchgeführte Studie über Regionen, Branchen und Unternehmensgrößen hinweg ergab beispielsweise, dass sich der Wert, der durch KI realisiert wird, in den letzten Jahren verschoben hat und vor allem im Bereich Marketing und Vertrieb den größten Umsatzeffekt aufweist. Allerdings sind Marketing-Automatisierungstools und neue Kampagnentechnologien nur so leistungsfähig wie die Qualität der Daten, die ihnen zugrunde liegen. Marketer benötigen Technologien, die sowohl Beständigkeit als auch Gesamtheit in Bezug auf Zielgruppen- und Messdaten bieten, um den neuen Anforderungen im Bereich des Datenschutzes in der Werbelandschaft gerecht zu werden.
Über Dr. Reemda Tieben
Reemda Tieben ist Head of Data & Measurement Solutions bei Google. Zusammen mit ihrem Team berät sie Werbetreibende in Sachen Data-Driven Marketing und digitaler Reife. Dabei unterstützt sie Werbetreibende dabei, ihre eigenen Daten zu nutzen, um KI-gesteuerte Anzeigenlösungen in den Marketingtools von Google einzusetzen und die bestmöglichen Ergebnisse für die Geschäftsziele der Werbetreibenden zu erzielen. Bevor Reemda 2007 zu Google kam, war sie als Historikerin mit dem Schwerpunkt auf Politik der Bauern und Tagelöhner in frühneuzeitlicher Zeit tätig.
Panels
Panel: Classic Goes Programmatic (09:15 – 10:00)
Klassische Medien in neuem Gewand – Kann Programmatic frischen Wind in TV- und Außenwerbung bringen? Dieser Kernfrage widmen sich die Expert*innen unter der Moderation von Jürgen Stecher (IPG Mediabrands). Diskutiert werden Themen wie die Positionierung von Österreich im internationalen Vergleich, technische Standards, rechtliche Herausforderungen, Mehrwerte für Agenturen und Vermarkter, der Kampf zwischen CTV und linearem TV sowie die Zukunft von Programmatic in Außenwerbung und linearem Fernsehen.

Jürgen Stecher (Moderation)
Managing Partner ppa
IPG Mediabrands Österreich

Michael Fritz (Panel)
Head of Programmatic Sales
WallDecaux

Elisabeth Strutz (Panel)
Performance & Media
BILLA

Walter Zinggl (Panel)
Geschäftsführer
IP Österreich
Weitere Panelisten werden in Kürze bekanntgegeben!
Panel: Daten können das, oder? (12:00 – 12:45)
Bei diesem Panel dreht sich alles um Daten, Daten und nochmals Daten. Moderatorin Lisa Weichselbaum (e-dialog) spricht mit den Expert*innen u.a. über die Unvermeidlichkeit von Daten im Alltag, ihre positiven Aspekte sowie das mögliche negative Bild von Daten in der Gesellschaft, die Steigerung des Werbeumsatzes durch Datennutzung, den Schutz von Daten in Bezug auf wirtschaftliche Faktoren und gesellschaftliche Herausforderungen.

Lisa Weichselbaum (Moderation)
Senior Advisor Digital Business Consulting
e-dialog

Laura Kaltenbrunner (Panel)
Co-Founder & Chief Marketing Officer
APOCRAT

Ivan Marković (Panel)
Director Technology & Innovations
adverserve

Bettina Schatz (Panel)
Team Coordinator Sales Growth, Data Advertising & Market Analysis
willhaben
Weitere Panelisten werden in Kürze bekanntgegeben!
Panel: Programmatic Future (16:00 – 16:45)
Unter der Moderation von iab Präsident Markus Plank (RE/MAX) gehen die Expert*innen im letzten Panel des Tages der großen Frage nach: Wie geht’s weiter? Diskutierte Fragen umfassen u.a. die Weiterentwicklung von Programmatic in den nächsten 10 Jahren, die Rolle der Big Player am Markt, das Ziel, mehr Wertschöpfung in Österreich/Europa zu generieren, die Zuständigkeiten von DSPs, SSPs, Agenturen, Kunden und Publishern sowie die Verschmelzung der Grenzen und deren Auswirkungen, und ob wir bereits das Maximum aus Programmatic Advertising herausholen.

Markus Plank (Moderation)
Head of Digital Transformation
RE/MAX

Karin Fauland (Panel)
Gründerin & gf. Gesellschafterin
Engage Datasolution

Kamil Friebel (Panel)
Head of Sales
Splicky

Niklas Kollat (Panel)
Account Executive
The Trade Desk

Norbert Mach (Panel)
Chief Executive Officer
CORESTAD
Weitere Panelisten werden in Kürze bekanntgegeben!
Elevator Pitches
In geballten 15 Minuten pro Pitch Slot stellen sich Programmatic Expert*innen aus dem DACH-Raum vor.

Ticketing
Ab sofort kannst du Tickets für den iab Programmatic Day 2023 bestellen. Mit einem #PD23 Ticket kannst du am iab Programmatic Day teilnehmen. Ein #PD23 PLUS Ticket ermöglicht dir zusätzlich die Teilnahme am iab Sommerfest, das im Anschluss an den iab Programmatic Day im Klyo stattfindet. Nur iab Personenmitglieder können kostenlos am iab Sommerfest teilnehmen – das Ticketkontingent ist streng limitiert. Eine Teilnahme am iab Programmatic Day sowie am iab Sommerfest ist nur möglich, wenn du dich vorab schriftlich angemeldet bzw. ein Ticket bestellt hast und du eine Mail-Bestätigung vom iab austria erhalten hast.
Pricing
- #PD23 Member Ticket pro Person: € 99,- netto
- #PD23 PLUS Member Ticket pro Person: € 99,- netto
- #PD23 Non-Member Ticket pro Person: € 139,- netto
- #PD23 PLUS Non-Member Ticket pro Person: € 219,- netto
Mehr Infos zum iab Sommerfest am 30. August 2023 im Klyo folgen in Kürze! Selbstverständlich kannst du als iab Mitglied auch nur am iab Sommerfest teilnehmen. Non-Member können ausschließlich mit einem #PD23 Non-Member Ticket PLUS am iab Sommerfest teilnehmen.
Panelisten Bios
Panel: Classic Goes Programmatic (09:15 – 10:00)
Elisabeth Strutz, BILLA (Panel)
Marketing- und Mediastrategin Elisabeth Strutz ist seit 2017 in der REWE Group Familie in mehreren Funktionen tätig und übernahm 2019 den Aufbau Media im BILLA Marketing. Elisabeths Fokus liegt hier auf kosten-nutzen-effizienter und holistischer Medienplanung zur optimalen Medienaussteuerung.
Dazu dienen umfassende Mediaanalysen und Trials, die sie in den letzten Jahren mitverantwortet hat.
Gesamtheitlich verfolgt Elisabeth das Ziel, dass die Mediaplanung sinnstiftend in die Markenwahrnehmung und in den Unternehmenserfolg einzahlt.
Michael Fritz, WallDecaux (Panel)
Michael Fritz ist verantwortlich für die digitale Strategie und die Ausrichtung des Digitalportfolios bei WallDecaux. Er verantwortet den programmatischen Vertrieb aller DOOH-Flächen und bringt mit seiner langjährigen Erfahrung aus seiner Arbeit für Digitalagenturen (zuletzt SYZYGY Group) viele Ansätze aus der Online-Werbung in das Medium Out of Home ein.
Jürgen Stecher, IPG Mediabrands (Moderation)
Jürgen Stecher ist Managing Partner ppa. bei IPG Mediabrands Österreich. Mit seiner langjährigen Erfahrung und umfassenden Kenntnissen über alle digitalen Bereiche im Konzern verantwortet er die strategische Ausrichtung und den Erfolg des Unternehmens. Er war zuvor Managing Partner ppa. Matterkind Österreich und für den Bereich Programmatic Advertising verantwortlich.
Walter Zinggl, IP Österreich (Panel)
Walter Zinggl begann seine berufliche Karriere 1981 in Werbeagenturen und agierte ab 1989 als CEO im Agenturbereich. 2002 wechselte er in die Vermarktung auf Medienseite als Geschäftsführer der ORF Enterprise und ist seit 2013 Geschäftsführer des crossmedialen Vermarkters der RTL Deutschland, IP Österreich. Zudem fungiert Walter Zinggl als Sprecher der Genreinitiative Screenforce Österreich, als Präsident der egta sowie als zweiter Obmann Stellvertreter der AGTT, darüber hinaus ist er Ehrenmitglied des Austrian Chapter der IAA.
Panel: Daten können das, oder? (12:00 – 12:45)
Bettina Schatz, willhaben (Panel)
Marken- und Datenstrategin Bettina Schatz hat in den vergangenen zehn Jahren die Bereiche Sales Growth, Data Advertising und Marktanalyse bei willhaben aufgebaut. Ihr Ziel ist es, datenbasierte Markenführung im digitalen Umfeld für Advertiser voranzutreiben. Verhaltensbasiertes Targeting, Einsatz digitaler Audiences sowie die Entwicklung von Tools zur Vermessung von Reach, Performance sowie Audience Insights sind dabei wesentliche Parameter für den Erfolg. Klassische Marktforschung wie z.B. die Erhebung der User Motive auf willhaben sowie Potenzialanalysen gehören ebenfalls zu ihrem Repertoire. Sie ist Vorständin bei Strategie Austria sowie Vorstandsmitglied einer gemeinnützigen NGO in Wien.
Ivan Marković, adverserve (Panel)
In seiner Rolle als Director Technology & Innovations verantwortet Ivan Marković die Bereiche Werbetechnologie und Business Development. Mit seinem tiefgreifenden technologischen Know-how und langjähriger Expertise unterstützt er die Units Digital und Classic Media in der strategischen Kund*innenberatung und in der Entwicklung neuer Produkte und Services. Als Experte für Marketing-Technologien wird er die Weiterentwicklung des technologischen Portfolios unter Berücksichtigung richtungsweisender Zukunftstrends insbesondere für Programmatic und Data Driven Advertising weiter vorantreiben. Seine Abteilung fungiert als wichtiger Sparringspartner für die strategische Unternehmensentwicklung und ist treibende Innovationskraft des Unternehmens.
Laura Kaltenbrunner, APOCRAT (Panel)
Laura Kaltenbrunner BA MA schloss ihr Bachelor- sowie anschließendes Masterstudium an der FH St. Pölten im Bereich Marketing und Kommunikation ab. Bei Unternehmen wie der Oberbank war Laura für den Sektor Werbung sowie später CSR tätig, bevor sie in die Forschung in den Bereich Data Intelligence wechselte. Als Team Lead des Data Science Verbandes Datanauts beschäftigt sich Laura intensiv mit dem Potenzial von Daten. Zudem unterrichtet Laura an der FH St. Pölten im Studiengang „Data Science“ und begleitet die Krisenmanagement-Simulationen an der FH Campus Wien. Bei APOCRAT kümmert sich Laura um die Kommunikation mit Stakeholdern sowie um den allgemeinen Außenauftritt.
Lisa Weichselbaum, e-dialog (Moderation)
Lisa Weichselbaum studierte Marketing & Sales an der FH Wien und blickt auf viele Jahre unterschiedlichste Mediaerfahrung zurück. Auf digitale und programmatische Themen spezialisiert, arbeitete sie sowohl publisher- als auch agenturseitig. Seit 2018 forcierte sie als Head of Programmatic bei e-dialog alle programmatischen Themen und fokussiert diese Expertise nun seit 2022 als Senior Advisor in der holistischen Strategieberatung für Kund:innen.
Panel: Programmatic Future (16:00 – 16:45)
Kamil Friebel, Splicky (Panel)
Kamil Friebel ist ein erfahrener Mediasales-Experte und derzeit als Head of Sales bei Splicky tätig. Seine Karriere begann bei Axel Springer, wo er drei Jahre lang im Printbereich für BZ und BILD tätig war. Anschließend arbeitete er ein Jahr lang im Desktop-Bereich bei Meinestadt, bevor er vor mehr als neun Jahren zu Splicky wechselte. Bei Splicky hat Kamil Friebel bereits fünf Jahre lang als Head of Sales fungiert und ist weiterhin maßgeblich für den Vertrieb von programmatischen Mobile- und DooH-Kampagnen verantwortlich. Dabei liegt sein Fokus auf innovativen Lösungen im Bereich der mobilen Werbung. In naher Zukunft wird er seine Expertise auch auf den Bereich Audio und Print ausweiten.
Karin Fauland, Engage Datasolution (Panel)
Karin Fauland ist Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Engage Datasolution GmbH. Als Pionierin der österreichischen Onlinewerbung ist sie auch Initiatorin einer Vielzahl von Studien, Ausbildungsprogrammen und marktformenden Standards. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen nationale und internationale Kunden auf Ihre 360° Expertise im Digital Marketing. Engage Datasolution ist spezialisiert auf datengestützte Werbung in digitalen Medien und Marketing Automation. Das Leistungsspektrum reicht von Beratung über Setup bis zum laufenden Betrieb digitaler Kampagnen via DSP, DMP, Adserver und Datenanalyse Tools.
Niklas Kollat, The Trade Desk (Panel)
Niklas Kollat ist Account Executive bei The Trade Desk, zuständig für Österreich und die Schweiz. In seiner Rolle hilft er führenden Marken dabei, digitale Kampagnen erfolgreich aufzusetzen und fortlaufend zu optimieren, um den Beitrag von datengetriebenem Marketing für das Geschäftswachstum klar herauszustellen. Niklas Kollat bekleidete vor seiner Zeit bei The Trade Desk Positionen im Agentur- und Auditingbereich und hält einen Master in Marketing Intelligence.
Norbert Mach, CORESTAD (Panel)
Norbert Mach, ein Fachmann für Analytics und Martech, hat nach einer mehrjährigen Laufbahn als Berater in diesem Bereich die Technologieberatungsfirma Corestad gegründet. Sein Beratungsfokus liegt auf Daten- und Marketing-Technologien, die er als Vermittler zwischen IT und Werbung einsetzt. In den letzten Jahren hat Mach durch Corestad anspruchsvolle Lösungen in den Bereichen Datenmanagement, Systemarchitektur, ETL-Lösungen, Server-seitige Technologien, On- und Off-Site-Tracking-Technologien, App-Tracking, Attribution Modelling sowie CDP- und DMP-Integrationen und vieles mehr für Agenturen, Vermarkter und Werbetreibende beratend zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zu diesen Dienstleistungen bietet er durch Corestad ausgefeilte Datenanalyse-Lösungen wie Marketing-Mix-Modellierung und Audience Analytics an. Darüber hinaus ist Norbert Mach ein aktives Mitglied von Mensa International.
Markus Plank, RE/MAX (Moderation)
Markus Plank ist erfahrener Experte in den Bereichen Digital Marketing & Programmatic Advertising. Mit Stationen bei Inplastor, Regionalmedien Austria AG und adverserve hat er umfangreiches Wissen in den Bereichen technischer Verkauf, digitales Kampagnenmanagement und strategische Unternehmensführung gesammelt. Derzeit ist er als Head of Digital Transformation bei RE/MAX tätig und bringt seine Fachkenntnisse in der Immobilienbranche ein. Seit 2019 ist er Präsident des iab austria – der größten Interessensvertretung der Digitalbranche in Österreich.
Wir bedanken uns bei den Sponsoren des #PD23
Hauptsponsor

Lunch Sponsor

Pitch Sponsoren
