Podcasts sind längst mehr als ein Nischenmedium – sie sind zentraler Bestandteil moderner Medienstrategien. Mit dem Aufstieg von Videopodcasts erweitern sich die kreativen und kommerziellen Möglichkeiten enorm. Sie bieten Marken eine neue Bühne, ermöglichen tieferes Storytelling und eröffnen zusätzliche Monetarisierungspotenziale. Große Formate wie „Gemischtes Hack“ machen es vor – doch wie lässt sich Podcasting erfolgreich vermarkten und wohin entwickelt sich der Markt?
Beim iab NETwork am 18. Juni werfen wir einen Blick auf aktuelle Trends, Plattformentwicklungen und neue Vermarktungsmodelle. Branchenexpert:innen diskutieren darüber, wie Audio- und Videoinhalte verschmelzen, welche Formate besonders gut funktionieren und welche Chancen sich für Werbetreibende und Creator:innen ergeben.
Audio meets Video – Die Zukunft des Podcasting
📅 Datum: Mittwoch, 18. Juni 2025
📍 Ort: Education Hub, Maderstraße 1, 1040 Wien (gut erreichbar mit U1 Karlsplatz oder Bus 4A Schwarzenberg Platz – gleich beim Wien Museum)
🕘 Uhrzeit: Einlass ab 09:00 Uhr mit Kaffee & Frühstück | Ende der Veranstaltung 11:30 Uhr
Nutze die Gelegenheit, dich zu informieren und im Anschluss mit den Vortragenden ins Gespräch zu kommen.
Keynote

Lars Peters (Podcast Lead Germany and Spain, Spotify) gibt Einblicke in den internationalen Podcastmarkt, insbesondere in Bezug auf Videopodcasts. Mit aktuellen Zahlen, Trends und strategischen Empfehlungen zeigt er auf, wohin sich die Branche entwickelt, welche Funktionen Spotify in diesem Kontext bietet und welche Rolle Podcast-Werbung künftig spielen wird.
Panel




Moderation

Nach einem Wirtschaftsstudium in Linz und Montréal arbeitete Elisabeth Eidenberger als Wirtschaftsjournalistin, Online-Redakteurin und Marketingleiterin. Seit über zehn Jahren ist sie als Moderatorin für Live-, TV- und Online-Formate tätig.
Eva Waldenberger ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der österreichischen Podcast-Agentur wepodit, eine Spezialistin für strategisches Audiomarketing und maßgeschneiderte Podcast-Produktionen im deutschsprachigen Raum. Mit langjähriger Erfahrung in Medien, Kommunikation und Content-Strategie hat sie wepodit als zentrale Anlaufstelle für Marken, Medienhäuser und Creator:innen etabliert, die hochwertige Audio- und Videopodcast-Lösungen suchen.
Zsolt Wilhelm verantwortet alle redaktionellen Audio- und Videoproduktionen des STANDARD. In dieser Rolle hat er zahlreiche Formate wie „Thema des Tages“, „Inside Austria“ und „Österreich, erklärt“ entwickelt und ist auch selbst moderierend und gestalterisch tätig. Neben seiner Arbeit beim STANDARD unterrichtet er Podcast-Storytelling auf der FH Wien.
Klaus Streller ist Senior Manager Product Development bei IQ Digital, einem der führenden digitalen Vermarkter für Qualitätsjournalismus in Deutschland. In seiner Rolle verantwortet er die Entwicklung innovativer Werbeprodukte an der Schnittstelle von Content, Technologie und Markenkommunikation – mit besonderem Fokus auf digitale Audio- und Videoformate. Mit umfassender Erfahrung im Bereich Produktinnovation und Media-Tech zählt er zu den zentralen Köpfen bei der strategischen Weiterentwicklung von Podcast-Angeboten im Portfolio von IQ Digital.
Walter Fink ist Director Brand bei Sky Österreich und verantwortet die Markenstrategie für den Entertainment- und Streaminganbieter. Walter ist nicht nur beruflich, sondern auch privat begeisterter Podcast-Hörer – und bringt damit eine doppelte Perspektive mit: die des strategischen Markenverantwortlichen und des informierten Konsumenten. In der Diskussion zeigt er auf, warum Podcasts und insbesondere Audio-Werbung auch für ein visuell geprägtes Unternehmen wie Sky ein relevanter Bestandteil im Marketing-Mix sind. Er erklärt, wie Sky Audio gezielt einsetzt, um Markenbindung aufzubauen, neue Zielgruppen zu erreichen und Geschichten jenseits des Bildschirms zu erzählen – und warum gerade Podcasts ein besonders glaubwürdiges Umfeld für Markenbotschaften bieten.